Unser Schulprogramm

      • Leitsätze

      •  

        Als katholische Privatschule wollen wir uns gemeinsam an christlichen Werten orientieren.

        Deshalb gibt es bei uns:

        • tägliches Schulgebet
        • Schulgottesdienste vor den großen Kirchenfesttagen
        • einen Schulentlasstag
        • Feste, die wir gemeinsam feiern
        • Soziales Lernen als Verbindliche Übung

        Es ist uns wichtig, dass Lehrer:innen – Schüler:innen – Eltern – Ordensfrauen einander mit Offenheit und Wertschätzung begegnen.

        Deshalb legen wir Wert auf:

        • respektvollen Umgang miteinander
        • das Mit- und das Füreinander im Schulalltag
        • Höflichkeit
        • faires Austragen von Konflikten
        • Abbau von Vorurteilen
        • funktionierende Klassenpartnerschaften
        • Durchführung von Gemeinschaftstagen

        Wir sind uns einig, dass wir grundlegendes Wissen vermitteln wollen.

        Darunter verstehen wir:

        • Sachkompetenz unserer Schülerinnen
        • Anleitungen zum selbstständigen Wissenserwerb
        • vernetztes Denken und Arbeiten
        • Fordern und Fördern

        Wir bemühen uns, Selbstständigkeit und Eigenverantwortung als Grundpfeiler des Lebens und Lehrens zu fördern.

        Dies versuchen wir zu erreichen durch:

        • gute Rahmenbedingungen (Einrichtung, Unterrichtsmaterialien)
        • Kompetenztraining in allen Gegenständen
          • Teamkompetenz
          • Methodenkompetenz
          • Selbstkompetenz
          • Sozialkompetenz
        • Hilfestellung zur Selbsteinschätzung
        • Mitsprache und Übernahme von Verantwortung
        • Vereinbarungskultur
        • Einfordern von Konsequenzen
        • Ermutigung zur persönlichen Meinungsbildung
        • Verbalisieren von Gefühlen
        • Anleitung zum Umgang mit Kritik
        • Angebote zum “Lernen lernen”
        • Angebote zur Berufsorientierung

        Wir wollen uns gemeinsam weiterentwickeln und bereit für Neues sein.

        Wir bemühen uns um

        • neue Lehr- und Lernformen
        • Einsatz aktueller Medien
        • lebenslanges Lernen
        • Flexibilität
        • Raum für Veränderung

        und versuchen

        • Neues zuzulassen
        • Bewährtes einzubinden
        • Neugierde zu wecken
         

        Schulprofil

        Soziales Lernen

        „Soziales Lernen“ wird an unserer Schule verpflichtend angeboten.

        Sprachliche Verstärkung in Englisch

        Englisch wird an unserer Schule in verstärktem Ausmaß unterrichtet.
        1. – 4. Klasse: je 4 Wochenstunden
        3. Klasse: je 1 einwöchiges Projekt mit Native Speaker
        3. Klasse: Besuch einer englischen Theateraufführung
        4. Klasse: 1 Wochenstunde Konversation als Unverbindliche Übung, Besuch einer englischen Theateraufführung.

        „Überschaubare Schule“

        Wir sind eine Schule in der jede/r wahrgenommen wird.
        Wir pflegen und legen Wert auf eine gute Zusammenarbeit mit
        • den Eltern
        • den Schulschwestern
        • der Schulärztin
        • dem Raumpersonal
        • öffentlichen Einrichtungen
         

        „Ich komme gerne in diese Schule.“