Aktuelles
Save the date!!!
Abenteuer Erzberg
Die 2. Klassen machten eine tolle Exkursion zum Erzberg.
3
Kegeln bei der Union Amstetten
Im Rahmen des Unterrichtes Bewegung und Sport besuchten die 4. Klasse die Union Amstetten zum Kegeln.
Franziskusfest
Letzte Woche feierten wir gemeinsam mit der Volksschule, der Wirtschaftsschule und einigen Schwestern in der Kirche St. Stephan das Franziskusfest. DANKE für die Organisation und die musikalische Umrahmung an die engagierten Lehrerinnen und Schüler:innen!
1
Messe Schule & Beruf
Bei der Messe "Schule und Beruf" in Wieselburg gab es für unsere 3. Klasse nicht nur Workshops zum Ausprobieren, sondern vor allem auch jede Menge Information für das zukünftige Berufsleben.
Wandertag
Letzte Woche fand der Wandertag statt und die gesamte Schule war fleißig unterwegs. Dabei war ausreichend Zeit um sich nach den Sommerferien zu unterhalten und wieder gut zusammen zu finden.
13
Möbelspende der Firma Bene
Großzügige Möbelspende der Firma Bene an die Private Mittelschule und die Privaten Wirtschaftsschulen
Die Firma Bene, vertreten durch Herrn Claus Schollar, hat den Schüler:innen der Privaten Mittelschule sowie der Privaten Wirtschaftsschulen eine hochwertige Spende zukommen lassen: Moderne Lounge-Möbel, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sind, bereichern ab sofort die Schulräume.
Die Schulleitung, vertreten durch Bernhard Ecker, BEd (Mittelschule) und Mag. David Fuchs, MA (Wirtschaftsschulen), zeigt sich äußerst dankbar für diese großzügige Unterstützung:
„Die neuen Möbel werten unsere bestehende Infrastruktur erheblich auf und schaffen eine angenehme Atmosphäre, die den Schüler:innen zugutekommt. Wir danken der Firma Bene und Herrn Schollar herzlich für die hervorragende Kooperation und das soziale Engagement.“
Die Spende ist ein gelungenes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Bildung und zeigt, wie durch gemeinsames Handeln ein wertvoller Beitrag zur Förderung junger Menschen geleistet werden kann.
Fotocredit: MSt. Doris Schwarz-König
Action in der letzten Schulwoche
In der letzten Schulwoche finden immer verschiedene Aktivitäten statt. Ein Kinobesuch für die ganze Schule, Besuch im Tiergarten Schönbrunn, Wasserspielepark St. Gallen,... verschönerten dieses Jahr die gemeinsame Zeit bis zu den Ferien.
16
Raiffeisen Malwettbewerb
Dieses Jahr freuten wir uns wieder besonders über tolle Preise anlässlich des Raiffeisen Malwettbewerbes.
Abschlusstage 4. Klassen
Die 4. Klassen verbrachten drei tolle Abschlusstage in Zell am See-Kaprun mit einem vielseitigen Programm. Gletscher, Sightseeing und Baden in Zell am See, zum Schluss sogar "Goas-Sitting" im Wildtierpark Ferleiten. Eine tolle Reise zum Abschluss von vier traumhaften Jahren!
20
Amstettner Schulsportfest
Letzte Woche erkämpften sich unsere Kids tolle Ergebnisse beim Amstettner Schulsportfest. Wir sind sehr stolz auf ihren Mannschaftsgeist und Kampfgeist! DANKE für eure Teilnahme!
Besonders freuten wir uns über:
2. Platz 8x50m Staffellauf Jugend C
2. Platz 8x50m Staffellauf Jugend D
2. Platz 800m Lauf
2. Platz 60m Lauf
2. Platz Weitsprung
3. Platz Vortex
5
FREIDAY-Fest
Vorm verlängerten Wochenende fand bei uns im Schulhof das 1. FREIDAY-Fest statt. Es wurden viele Projekte des letzten Schuljahres vorgestellt und gemeinsam gefeiert. DANKE für die tolle Organisation & den Besuch!
17
Sommersportwoche 3. Klassen
Von 19. – 23. Mai fuhren die 3. Klassen mit ihren Lehrerinnen Dipl.-Päd. Helga Traxler, Dipl.-Päd. Doris Ritzmaier und Dipl.-Päd. Doris Meissner auf Sportwoche nach Zell am See.
Neben den angebotenen Sportkursen Biken, Beachvolleyball, Tennis, Klettern und dem Mix Tanzworkshop/Beachvolleyball nutzten wir in der Freizeit die vielen Angebote des Hotels wie z. B. die Trampolinhalle, die Fußballhalle, den Kinosaal, die Kegelbahnen, die Turnhalle, den Boulderraum u.v.m. Gemeinsam wanderten wir nach Zell am See am schönen Zellersee entlang. Auch das Schwimmbecken im Außenbereich wurde gerne genutzt.
Die Sportwoche war für alle Beteiligten ein unvergessliches Gemeinschaftserlebnis.
8
Geschichte hautnah
80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs und wir begeben uns auf Spurensuche in Amstetten. Gemeinsam mit Wolfgang Wieser konnten die Schülerinnen und Schüler der 4.Klassen versteckte Orte der Erinnerung begehen und Eindrücke sammeln. Geschichte hautnah.
Laufen gegen Krebs
19 Schülerinnen und Schüler und 5 Lehrpersonen unserer Schule haben bei der Schulchallenge "Laufen gegen Krebs" mitgewirkt! Mit ihrer Teilnahme unterstützen sie die Stammzellen-Initiative des ÖRK sowie Krebshilfeorganisationen. Danke für euer Engagement und Gratulation zu euren Leistungen! Wir sind stolz auf euch!!
PreisträgerInnen kommen noch:
5. Schulstufe: 1. Platz Hanna Zeilinger, 2. Platz Jadallah Sanad, 3. Platz Rosa Zehetgruber
6. Schulstufe: 1. Platz Mara Dtadler, 2. Platz Melanie Rosenthaler.. Kein 3. Platz weil nicht mehr dabei waren,
8. Schulstufe : 1. Platz Mia Schrenk, 2. Platz Johanna Sattler, 3. Platz Judith RosenthalerBesonders stolz sind wir auch auf unsere Lehrerin Doris Ritzmaier, sie erreichte über 5 km den tollen 3. Platz in der Gesamtwertung.
1
Lehrausgang der 2a
Die 2a besuchte die Bezirkshauptmannschaft Amstetten.
Ostermesse
Mit einigen Impressionen unserer wunderschön gestalteten Ostermesse wünschen wir FROHE OSTERN und schöne Ferien!
DANKE an alle Beteiligten für die tolle Umrahmung der Messe!
5
"Frühjahrsputz" - Müllsammel-Aktion
Im Rahmen der Aktion "Frühjahrsputz" sammelten die 1. & 4. Klassen Müll! Entlang des Weges zum Motorikpark und rund um die CCA wurde gesammelt, dabei kamen ihnen viele Dinge unter, sogar ein verlorenes Einkaufswagerl, das natürlich auch zurückgebracht wurde.
Theateraufführung "Märchen & Pärchen"
"Märchen und Pärchen" - unter diesem Titel wurden drei Aufführungen für VS, MS und Eltern von der Gruppe "Darstellendes Spiel" gezeigt. DANKE für diese tolle Darbietung an alle Beteiligten!
Regie: Brigitte Halbmayr
Bühnenbild: 1. Klassen11
Exkursion zur Kläranlage
Die Kläranlage ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Wasserwirtschaft. Daher machen die Schüler:innen der 3. Klassen fächerübergreifend aus Physik und Geografie eine Exkursion zur Kläranlage Amstetten. Herr Winter und sein Kollege erklären in Theorie und Praxis den Ablauf einer Kläranlage. Herr Winter erzählt, dass leider auch Strumpfhosen, Damenhygieneartikel, Feuchttücher, Lebensmittel usw. in die Toiletten geworfen werden. Diese verstopfen aber sehr oft die Pumpen, die dann wieder mühsam repariert werden müssen. Das gereinigte Wasser wird in die Ybbs geleitet. Den getrockneten Klärschlamm können die Landwirte als Dünger verwenden.
1