• Der Herbst kann kommen

          • In der Unverbindlichen Übung "Kreatives Gestalten" wurden eifrig Kürbisse, Weidenkränze und Sonnenblumen angefertigt. Jetzt kann der Herbst kommen!

          • „14 Jahre-was nun?“

          • Im Rahmen von Bildungs- und Berufsorientierung lud die Private Mittelschule Amstetten am 19. Septmber zu einem Berufsinformationsabend für alle Schüler und Schülerinnen sowie Eltern der 3. und 4. Klassen ein.

            In der Schule konnten sie 8 verschiedene Betriebe und 8 Schulen kennenlernen und wertvolle Informationen zu vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten mitnehmen.

            Durch ein eindrucksvolles Referat wurde der Wert einer Lehre dargestellt und verstärkt darauf hingewiesen, wie wichtig es in Zukunft sein wird, gut ausgebildete, qualifizierte Fachkräfte in den Betrieben vorzufinden.

            Ob weiterführende Schule oder Lehre – beide Wege bieten entsprechende Berufs- und Erfolgschancen.

            Außerdem konnten die Besucher mitgebrachte Kostproben von der Bäckerei Riesenhuber und Haubis Backstube genießen.

          • Klimafit zum Radlhit

          • Unsere Schule nimmt am Radland Schulwettbewerb 2023 teil. Das Ziel ist, möglichst viel Schulweg klimafreundlich per Fahrrad, Bahn, Bus, Scooter oder zu Fuß zurückzulegen.

            Zur Infoseite

          • Schulentlasstag der 4. Klassen

          • Die 4. Klassen verbrachten einen gemeinsamen und lustigen Schulentlasstag. Zu Beginn bewiesen alle Schülerinnen und Schüler ihren Teamgeist. Danach stärkten sie sich bei einem gemeinsamen Frühstück. Bereits in den Tagen davor begannen die Vorbereitungen in den Unterrichtsstunden mit Frau Hörlezeder, Frau Meissner und Frau Denk. Die Mädls  und Jungs gestalteten ein Erinnerungsheft mit persönlichen Wünschen. Zum Abschluss feierten sie eine sehr stimmige und schöne Segensfeier mit Herrn Pfarrer Peter Bösendorfer.

          • VCÖ- CHEMIEWETTBEWERB

          • Wir freuen uns sehr über einen Preisgewinn eines 700€-Gutscheins zum Ankauf von Unterrichtsmaterial für den Chemieunterricht!

          • Handy-Recycling-Aktion

          • Mobiltelefone enthalten wertvolle Rohstoffe!

            Der Abbau vieler dieser Stoffe erfolgt in den Regenwäldern Afrikas.
            Das hat die Zerstörung der Urwälder und den Verlust von Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen zur Folge.
            Für die lokale Bevölkerung hat der Raubbau zum Teil verheerende Folgen.

            Mit diesem Wissen sammelten unsere Schüler:innen wieder fleißig alte Handys, um die Rohstoffe wieder zu verwerten, anstatt sie in den Müll zu schmeißen.  

            Sie unterstützen damit eine Kampagne des Jane Goodall Institut-Austria und setzen ein Zeichen für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.

          • Gesunde Schule

          • Im Rahmen der Regionalgala hat unsere Schule die Plakette zur Gesunden Schule in Silber verliehen bekommen.

          • Lesereise 2b

          • Am 17. April 2023 startete die 2b ihre Lesereise, indem die SchülerInnen ihre eigene Lesebiografie erforschten. Sie machten sich auf die Suche nach den Lieblingsbilderbüchern ihrer Kindheit und ließen die MitschülerInnen teilhaben.