Wir freuen uns riesig über den 2. Platz im Netzwerk Nachhaltigkeit für unser Lernformat FREIDAY!
Frau Hausberger und Frau Ramsauer durften den wohlverdienten Preis entgegennehmen.
Wir freuen uns riesig über den 2. Platz im Netzwerk Nachhaltigkeit für unser Lernformat FREIDAY!
Frau Hausberger und Frau Ramsauer durften den wohlverdienten Preis entgegennehmen.
Die 3b durfte diese Woche bei perfektem Wetter den Gewinn der Waldjugendspiele einlösen und den Tiergarten Schönbrunn besuchen. Das habt ihr euch wirklich verdient, wir sind stolz auf euch!
Die 3. & 4. Klassen besuchten die Messe für Gesundheitsberufe im Landesklinikum Amstetten. Von der Endoskopie bis zum Reanimieren und Blut abnehmen, konnten die Kids sehr viel ausprobieren und in Gesundheitsberufe reinschnuppern. DANKE für diese super Veranstaltung an die Stadtgemeinde Amstetten und das Team des Landesklinikum Amstetten.
Am 9. Oktober fand das erste Schulparlament statt. Die Klassenvertreter:innen trafen sich gemeinsam mit unserem Direktor Bernhard Ecker und wählten unsere Schulsprecher.
Schulsprecherin im Schuljahr 2024/25 ist Laura Arthold (4b), Stellvertreter ist Janis Schön (3a).
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und gratulieren herzlich!
Im Zuge des FREIDAY-Projektes besuchte die 2a die Ausstellung "Klima & ich" im CCA.
Wir begrüßen unseren neuen Direktor Bernhard Ecker sehr herzlich und freuen uns auf eine tolle gemeinsame Zeit!
Anlässlich des Österreichischen Kinderhospiz- und Palliativtages am 1. Juni 2024 gibt es im CCA einen Infostand, der auf das Thema Kinderhospiz und Palliativpflege aufmerksam machen möchte.
Begleitend dazu werden Fotos von Kindern und Jugendlichen mit dem Thema „Seifenblasen“ präsentiert, um ihre Solidarität mit jenen zu zeigen, die mit schweren Krankheiten kämpfen.
Auch unsere Schule, die PMS Amstetten, beteiligte sich an dieser wertvollen Zusammenarbeit.
Unsere Schüler und Schülerinnen zeigten viel Begeisterung und Engagement bei der Umsetzung dieses Projektes. Die entstandenen Bilder zeigen die Freude, die die Kinder beim Fotografieren hatten.
Unsere 2. Klassen wirkten beim Tag der Musikschulen mit.
Herr Sturm - von der Organisation Tools4Talent - besucht die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen im Physikunterricht. Beim Experimentieren erzeugen die Mädchen und Burschen Regenbogenfarben, erkunden die Eigenschaften von Licht, beschäftigen sich mit den Grundfarben und probieren selber optische Täuschungen.
Die 3. Klassen nahmen auch heuer wieder am Bodenprojekttag in Gießhübl teil.
Im Freiland entnahmen wir mit Spaten und Einschlagbohrer verschiedene Bodenproben und analysierten diese genau.
In der Halle waren interessante Stationen aufgebaut, wo wir unterschiedliche Versuche durchführten.
Zur Stärkung gab es Köstlichkeiten vom Mostviertler Bildungshof.
Am Nachmittag machten wir einen Rundgang durch das Gelände der LFS Gießhübl. Wir besichtigten den Rinderstall, stellten selbst gepressten Apfelsaft her, und waren auch in der Schulküche beim „Butter schütteln“ eifrig dabei.
Danke für das abwechslungsreiche Angebot.
3a und 3b PMS Amstetten
Ein Schüler der PMS war letzte Woche auf einem Intensivkurs für begabte Mathematiker in Göttweig.
Die Gruppe "Darstellendes Spiel" zeigte das Stück "Und Schuld war nur der English Teacher"
Es gab drei Aufführungen mit jeweils drei leicht unterschiedlichen Besetzungen.
Regie: Brigitte Halbmayr
Kostüme, Bühnenbild, Requisiten: Sylvia Schoder, Gabi Denk und Brigitte Halbmayr
Fotos: Laura Hörlezeder, Miriam Ramsauer
Herr Hackl von den Stadtwerken hält für die 2. Klassen im Physikunterricht einen Vortrag zur Wasserversorgung in und um Amstetten. Auf einer Landkarte zeigt er uns die wichtigsten Brunnen. Herr Hackl erklärt die Funktionsweise des Wasserzählers und das richtige Verhalten bei einem Wasserrohrbruch. Die Wasserqualität wird vier Mal im Jahr von einem Hygieneinstitut untersucht. Außerdem gibt er uns wichtige Tipps zum Thema Wassersparen.
Wir können uns glücklich schätzen, dass wir in Österreich Zugang zu sauberem Wasser haben, denn das ist in sehr vielen Ländern nicht selbstverständlich!
Die 1. und 2. Klassen gestalteten den Weltgebetstag in St. Marien/Allersdorf musikalisch. Sie sangen wunderschöne Lieder und wurden dabei von 2 Querflöten, 4 Gitarren, 2 Congas und einem Klavier begleitet. Olivia Dorn brachte 2 Harfenstücke zu Gehör. Es war ein gelungener Abend. Die Schülerinnen freuten sich über eine weitere Erfahrung im Rampenlicht.
Die Kinder waren sehr fleißig beim Sammeln von Getränkedosen, Flaschen, diversen Plastikgegenständen usw.
Erschreckend war die große Anzahl von Zigarettenstummel.
Eine erlebnisreiche Woche erlebten die Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen mit ihren Lehrerinnen, Elisabeth Luger, Ilse Gugler, Claudia Forstner und Silvia Hinteregger, in Wien. Das Programm war reichhaltig. So besuchten die Schüler/innen das Technische Museum, den Flughafen Wien, das Planetarium, das Sisi Museum, den Stephansdom mit Auffahrt zur Pummerin, die UNO, das Parlament, das Rathaus und das Naturhistorische Museum, sowie Time Travel und Madame Tussauds.
Auch am Abend gab es immer Programm wie „Rock Me Amadeus“ – das Falco Musical im Theater im Ronacher. Die Schüler/innen besuchten den Tiergarten Schönbrunn bei Nacht mit Nachtsichtgeräten. Eine Riesenradfahrt und die Auffahrt zum Donauturm – ein Stück hinunter ging es, wer wollte, auf einer Rutsche - waren ebenfalls Highlights.
Für die Mädchen der 4. Klassen fand ein Tanzworkshop mit unserer ehemaligen Schülerin Katharina statt. Sie wurde in Hamburg ausgebildet für Tanz, Schauspiel und Gesang.
Powered by aSc EduPage