80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs und wir begeben uns auf Spurensuche in Amstetten. Gemeinsam mit Wolfgang Wieser konnten die Schülerinnen und Schüler der 4.Klassen versteckte Orte der Erinnerung begehen und Eindrücke sammeln. Geschichte hautnah.
Aktuelles
Geschichte hautnah
Laufen gegen Krebs
19 Schülerinnen und Schüler und 5 Lehrpersonen unserer Schule haben bei der Schulchallenge "Laufen gegen Krebs" mitgewirkt! Mit ihrer Teilnahme unterstützen sie die Stammzellen-Initiative des ÖRK sowie Krebshilfeorganisationen. Danke für euer Engagement und Gratulation zu euren Leistungen! Wir sind stolz auf euch!!
PreisträgerInnen kommen noch:
5. Schulstufe: 1. Platz Hanna Zeilinger, 2. Platz Jadallah Sanad, 3. Platz Rosa Zehetgruber
6. Schulstufe: 1. Platz Mara Dtadler, 2. Platz Melanie Rosenthaler.. Kein 3. Platz weil nicht mehr dabei waren,
8. Schulstufe : 1. Platz Mia Schrenk, 2. Platz Johanna Sattler, 3. Platz Judith RosenthalerBesonders stolz sind wir auch auf unsere Lehrerin Doris Ritzmaier, sie erreichte über 5 km den tollen 3. Platz in der Gesamtwertung.
1
Lehrausgang der 2a
Die 2a besuchte die Bezirkshauptmannschaft Amstetten.
Ostermesse
Mit einigen Impressionen unserer wunderschön gestalteten Ostermesse wünschen wir FROHE OSTERN und schöne Ferien!
DANKE an alle Beteiligten für die tolle Umrahmung der Messe!
5
"Frühjahrsputz" - Müllsammel-Aktion
Im Rahmen der Aktion "Frühjahrsputz" sammelten die 1. & 4. Klassen Müll! Entlang des Weges zum Motorikpark und rund um die CCA wurde gesammelt, dabei kamen ihnen viele Dinge unter, sogar ein verlorenes Einkaufswagerl, das natürlich auch zurückgebracht wurde.
Theateraufführung "Märchen & Pärchen"
"Märchen und Pärchen" - unter diesem Titel wurden drei Aufführungen für VS, MS und Eltern von der Gruppe "Darstellendes Spiel" gezeigt. DANKE für diese tolle Darbietung an alle Beteiligten!
Regie: Brigitte Halbmayr
Bühnenbild: 1. Klassen11
Exkursion zur Kläranlage
Die Kläranlage ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Wasserwirtschaft. Daher machen die Schüler:innen der 3. Klassen fächerübergreifend aus Physik und Geografie eine Exkursion zur Kläranlage Amstetten. Herr Winter und sein Kollege erklären in Theorie und Praxis den Ablauf einer Kläranlage. Herr Winter erzählt, dass leider auch Strumpfhosen, Damenhygieneartikel, Feuchttücher, Lebensmittel usw. in die Toiletten geworfen werden. Diese verstopfen aber sehr oft die Pumpen, die dann wieder mühsam repariert werden müssen. Das gereinigte Wasser wird in die Ybbs geleitet. Den getrockneten Klärschlamm können die Landwirte als Dünger verwenden.
1
Salzburgtage der 1.Klassen
Am Dienstag, den 1. April, ging es für die 1. Klassen nach Salzburg, wo sie am Vormittag das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Am Nachmittag erkundeten sie das Haus der Natur, wo ihnen während einer spannenden Führung die Höhepunkte des Museums gezeigt wurden. Am Mittwoch begann der Tag mit einer Rätselrallye durch Salzburg, bei der die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen die Stadt entdecken konnten. Danach folgte eine Führung auf der Festung Hohensalzburg. Das Highlight des Tages war die aufregende Nachtwächterwanderung beim Schloss Mirabell. Den letzten Tag verbrachten die Kinder in Hellbrunn, wo sie sich nicht nur bei den Wasserspielen, sondern auch im Tiergarten vergnügten.
23
FREIDAY - Exkursion Recyclingunternehmen
Lehrausgang zum Recyclingunternehmen Müller-Guttenbrunn Gruppe in Amstetten und Metran in Kematen.
Dank der Vortragenden Frau Rainer erlebten unsere FREIDAY-Klassen einen sehr informativen Vormittag!3
Sicherheitstage
Am 10. & 11. März fanden bei uns an der Schule sehr spannende Sicherheitstage statt. Dabei durften die Schüler:innen die Blaulichtorganisationen und die Militärpolizei hautnah erleben und viel dazulernen. Den Abschluss machte eine tolle Flaggenparade. VIELEN DANK an alle Beteiligten!
19
Aschermittwoch
Aschenkreuzsegnung unter dem Motto "Sammle Farben fürs Leben."
Guter Gott, schenke uns Sinne für alle Farben, damit unser Leben bunt und schön wird. Zeige uns ab und zu einen farbenprächtigen Regenbogen, damit wir wissen: Du bist da. Du Meistermaler der Schöpfung, bringe Farbe in unser Leben heute und in Ewigkeit. Amen.
DANKE an unsere Kollegin Gabi Denk für die Organisation und die Durchführung der schönen Feier. Auch ein großes DANKE für die musikalische Umrahmung unserer engagierten Schüler:innen.
Faschingsdienstag an der PMS
Närrisches Treiben auch heuer wieder an der PMS :)
2
Unverbindliche Übung "Kreatives Gestalten"
Tolle Frühlings- und Osterdeko ist in der Unverbindlichen Übung Kreatives Gestalten entstanden! Da kommt Freude auf!
Schikurs der 2. Klasse
Die 2. Klasse genießt den Schikurs auf der Planneralm bei Kaiserwetter in vollen Zügen!
13
Tanzworkshop
Im Zuge des Sportunterrichtes durften die 4. Klassen in Kooperation mit der HAK an einem tollen Tanzworkshop teilnehmen. DANKE an die engagierten Schülerinnen der HAK!
1
Erste Hilfe Fit
Wir dürfen uns wieder über die Auszeichnung "Erste Hilfe Fit" fürs Schuljahr 2024/25 freuen! Vielen Dank an dieser Stelle an unsere engagierte Kollegin Sylvia Schoder.
Lesegast 2a
Unsere Schulsekretärin Rosina Faschingleitner nahm sich Zeit und las "Die dumme Augustine". Danke für deine Zeit!
Erste Hilfe
Die 4. Klassen haben in der unverbindlichen Übung "Erste Hilfe" wieder erfolgreich den Erste-Hilfe-Kurs absolviert. Danke an unsere Lehrbeauftragte für Erste Hilfe (Sylvia Schoder) für diese tolle Möglichkeit!
Neuer Stauraum!
Die Freude ist groß über unsere neuen Spinde! So können Laptops, Handys, Wertsachen & andere persönliche Dinge den ganzen Schultag über sicher verstaut werden.
Im Sinne der Nachhaltigkeit sind diese Spinde sogar ein kleines "Recyclingprojekt". Manche Kids erkannten sie sofort wieder, denn sie stammen aus dem alten Amstettner Bad.
Feuerwehr
Die Schüler:innen der 2.Klasse besuchten die Feuerwehr Amstetten. Herr Figel informiert über das richtige Verhalten bei einem Brand bzw. wie man einen Brand schon im Vorhinein vermeiden kann. Auch im Umweltschutz ist die Feuerwehr sehr aktiv - denn sie hilft z. B. auch bei Öltankunfällen im Straßenverkehr. Herr Figel zeigt uns viele verschiedene Gegenstände, die aus feuerfestem Material bestehen müssen, z. B. die Feuerlöschdecke, der Einsatzhelm, der Feuerwehranzug uvm. DANKE für diese informative Exkursion!